Datenschutzerklärung
1. Wer wir sind (Datenverantwortlicher)
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns besonders wichtig. Wir, bee produced GmbH, sind der Datenverantwortliche, der für die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten verantwortlich ist. Unsere Kontaktdaten lauten wie folgt:
bee produced GmbH
Julius-Tandler-Platz 7/11,
A-1090 Wien, Österreich
Ansprechpartner: Dr. Wilfried Lepuschitz
Telefon: +43 1 34 60 708
E-Mail: contact@beeproduced.com
Diese Datenschutzerklärung beschreibt die wesentlichen Aspekte der Datenverarbeitung auf unserer Website, im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem österreichischen Datenschutzgesetz (DSG) und dem Telekommunikationsgesetz 2003 (TKG 2003).
2. Datenerhebung und Verarbeitungszwecke
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, die unter die folgenden Datenkategorien fallen:
Name/Firma
Geburtsdatum
Firmenbuchnummer
Ansprechperson
Geschäftsanschrift und sonstige Adressen
Kontaktdaten (Telefonnummer, Faxnummer, E-Mail-Adresse etc.)
Bankverbindungen, Kreditkartendaten, PayPal-Kontodaten
Bestelldaten
UID-Nummer
Kundenserviceanfragen
Sie haben uns Daten über sich freiwillig zur Verfügung gestellt, und wir verarbeiten diese Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung zu folgenden Zwecken:
Zur Erfüllung der abgeschlossenen Verträge und der damit verbundenen vertraglichen Verpflichtungen
Betreuung sowie
Für eigene Werbezwecke, beispielsweise zur Zusendung von Angeboten, Werbeprospekten und Newslettern (in Papier- und elektronischer Form) sowie zum Zwecke des Hinweises auf die bestehende oder vormalige Geschäftsbeziehung.
Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Ein Widerruf hat zur Folge, dass wir Ihre Daten ab diesem Zeitpunkt zu den oben genannten Zwecken nicht mehr verarbeiten. Für einen Widerruf wenden Sie sich bitte an: contact@beeproduced.com.
Die von Ihnen bereitgestellten Daten sind weiters zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen. Wir speichern Ihre Daten für sieben Jahre, beginnend mit Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Daten erfasst wurden. Nach Ablauf dieser Frist werden die Daten gelöscht.
3. Externe Dienstleister
Wir arbeiten mit mehreren externen Dienstleistern zusammen, um die Funktionalität und Leistung unserer Website zu optimieren. Diese Anbieter können personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten:
Framer: Unterstützt Teile des Frontends unserer Website. Beim Besuch unserer Seite kann Framer technische Informationen wie IP-Adressen und Browserdetails verarbeiten, um eine korrekte Darstellung und Funktion zu gewährleisten. Dabei kann es zu einer Übermittlung von Daten außerhalb des EWR kommen. Entsprechende Schutzmaßnahmen sind sichergestellt.
Netcup: Hostet unsere Hauptserver. Auf diesen Servern gespeicherte personenbezogene Daten verbleiben innerhalb des EWR. Datenschutzerklärung
AlphaVPS: Bietet Backup-Dienste. Verschlüsselte Website-Backups werden auf Servern innerhalb des EWR gespeichert. Datenschutzerklärung
Brevo (ehemals Sendinblue): Verarbeitet unsere Transaktions- und Marketing-E-Mails. Personenbezogene Daten, wie z.B. E-Mail-Adressen, werden auf EU-Servern gespeichert und sind DSGVO-konform. Datenschutzerklärung
Sentry: Wird zur Fehlerüberwachung und Bug-Tracking verwendet. Sentry kann Fehlerberichte sammeln, die anonymisierte personenbezogene Daten wie IP-Adressen enthalten. Daten können in die USA übertragen werden, wobei wir geeignete Schutzmaßnahmen sicherstellen. Datenschutzerklärung
Posthog: Wir verwenden Posthog für Website-Analysen. Es verarbeitet anonymisierte Nutzungsdaten, um uns zu helfen, unsere Dienstleistungen zu verbessern. Keine personenbezogenen Daten werden verarbeitet, es sei denn, Sie haben ausdrücklich zugestimmt. Datenschutzerklärung
Mistral: Wird verwendet, um Daten aus Stücklisten (BOMs) von Kunden auszulesen und die Automatisierung zu unterstützen. Kundendaten werden nicht für das Training verwendet und nicht gespeichert. Datenschutzerklärung
Cloudflare Analytics: Wird verwendet, um anonymisierte Leistungs- und Nutzungsmetriken direkt aus dem Browser der Endnutzer zu erfassen. Es werden keine personenbezogenen Daten (PII) erhoben und die Daten nicht für Werbezwecke verwendet. Alle Messungen respektieren die Privatsphäre der Nutzer und erfolgen in Übereinstimmung mit der DSGVO. Datenschutzerklärung
Google Tag Manager: Wird zur Verwaltung von Website-Tags verwendet. Google Tag Manager selbst sammelt keine personenbezogenen Daten, kann jedoch andere Tags auslösen, die personenbezogene Daten verarbeiten (z.B. Google Ads). Datenschutzerklärung
Google Ads: Wird für Werbezwecke verwendet, einschließlich der Nachverfolgung von Benutzerinteraktionen und -verhalten für gezielte Werbung. Daten können auf Google-Server außerhalb des EWR übertragen werden, wobei Schutzmaßnahmen wie Standardvertragsklauseln (SCCs) verwendet werden. Datenschutzerklärung
Wir stellen sicher, dass diese Dienstleister personenbezogene Daten gemäß den Anforderungen der DSGVO verarbeiten, einschließlich des Abschlusses von Datenverarbeitungsverträgen (DPAs) mit ihnen, falls erforderlich.
4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Als Datenverantwortlicher verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:
Art. 6(1)(a) DSGVO: Ihre ausdrückliche Einwilligung, z.B. wenn Sie dem Erhalt von Marketinginformationen zustimmen.
Art. 6(1)(b) DSGVO: Die Verarbeitung ist zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich (z.B. zur Abwicklung einer Bestellung).
Art. 6(1)(c) DSGVO: Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, wie z.B. die Aufbewahrung von Bestelldaten für steuerliche Zwecke.
Art. 6(1)(f) DSGVO: Verarbeitung basierend auf unseren berechtigten Interessen, z.B. zur Verbesserung der Website-Funktionalität oder zur Sicherstellung der Netzwerksicherheit. Sie haben das Recht, dieser Verarbeitung jederzeit zu widersprechen (siehe „Ihre Rechte“).
5. Übermittlung personenbezogener Daten
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an die oben genannten Drittanbieter übermitteln, um die genannten Zwecke zu erfüllen. Wenn personenbezogene Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übertragen werden, stellen wir sicher, dass die Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau bieten, z.B. durch die Verwendung von Standardvertragsklauseln (SCCs) oder anderen gesetzlich anerkannten Übertragungsmechanismen gemäß DSGVO (Art. 46 DSGVO).
6. Aufbewahrungsfrist
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es zur Erfüllung der in dieser Richtlinie beschriebenen Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist:
Bestelldaten: Werden für mindestens sieben Jahre aufbewahrt, um den steuer- und handelsrechtlichen Verpflichtungen nachzukommen.
Daten basierend auf Einwilligung: Werden so lange gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Andere Daten: Werden so lange gespeichert, wie es für die spezifischen Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder zur Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden Ihre Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.
7. Datensicherheit
Wir setzen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, versehentlichem Verlust oder unrechtmäßiger Verarbeitung zu gewährleisten. Dazu gehören:
Verschlüsselung von Daten.
Pseudonymisierung, wo möglich.
Zugriffskontrollen, um die Handhabung personenbezogener Daten auf autorisierte Mitarbeiter zu beschränken.
Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Risikoanalysen.
Bitte beachten Sie jedoch, dass die Datenübertragung über das Internet immer gewisse Risiken birgt und wir keine Haftung für externe Faktoren übernehmen können, die außerhalb unserer Kontrolle liegen.
8. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um eine benutzerfreundlichere Erfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die über deinen Browser auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir unterscheiden zwischen folgenden Cookie-Arten:
Essenzielle Cookies: Diese sind für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich.
Nicht-essenzielle Cookies: Hierzu gehören Analyse- und Marketing-Cookies, die nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung gesetzt werden.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen über Ihre Browsereinstellungen oder unser Cookie-Consent-Tool verwalten. Durch das Deaktivieren von Cookies kann die Funktionalität der Website beeinträchtigt werden.
9. Ihre Rechte
Nach der DSGVO haben Sie folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten zu verlangen und eine Kopie davon zu erhalten.
Recht auf Berichtigung: Sie können verlangen, dass wir unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten berichtigen.
Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden"): Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern diese nicht mehr für die Zwecke erforderlich sind, für die sie erhoben wurden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken, wenn Sie deren Richtigkeit bestreiten, die Verarbeitung unrechtmäßig ist oder wir die Daten nicht mehr für den ursprünglichen Zweck benötigen.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Recht auf Widerspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund unserer berechtigten Interessen oder zu Direktmarketingzwecken widersprechen.
Recht auf Widerruf der Einwilligung: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der Einwilligung vor dem Widerruf berührt wird.
Recht auf Beschwerde: Sie haben das Recht, bei der Datenschutzbehörde Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass wir Ihre Datenschutzrechte verletzt haben.
Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte über die im Abschnitt „Wer wir sind“ angegebenen Kontaktdaten.
10. Einwilligung
Durch die Nutzung unserer Website und die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie diese Datenschutzerklärung gelesen haben und der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wie oben beschrieben, ausdrücklich zustimmen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns per E-Mail kontaktieren.
Wir können mit Ihnen elektronisch, einschließlich über unverschlüsselte E-Mails, kommunizieren, und Sie erkennen die damit verbundenen Risiken an. Sie können sich jederzeit vom Erhalt von Werbe-E-Mails abmelden, indem Sie den Abmeldelink in diesen E-Mails befolgen.